Unser Nydamboot nimmt Fahrt in Richtung „Klima“ auf!

Vom 14.4. bis 17.4.2025 fanden an unserer Schule die Klimaprojekttage statt.

Mit einem Klimalied haben wir uns gemeinsam in der Aula eingestimmt und unsere Energiedetektiv*innen haben kurz über ihre Ausbildung und Arbeit berichtet.

Dann ging es los!

In den Klassenstufen wurden verschiedene „Klimawandeltreiber“ thematisch erarbeitet. Unsere Vorschulkinder haben sich mit dem Thema „Mobilität“ beschäftigt und tolle Ideen gesammelt, wie man sich „sauber“ fortbewegen kann.

Mit dem Thema „Abfall“ haben sich unserer ersten Klassen befasst. Die Abfallentstehung, das richtige Sortieren und natürlich das Vermeiden standen ebenso im Mittelpunkt, wie das Thema „Plastik“.  Es entstanden viele fantasievolle Produkte aus Müll. Verabredet wurde zudem ein verpackungsarmes Frühstück!

Unsere Jahrgänge 2 und 3 haben untersucht, wieviel Papier wir verbrauchen und viel über die Entstehung von Papier und die damit verbundene Umweltbelastung gelernt. Fest stand, dass wir weniger Papier verbrauchen wollen, um dem Klima zu helfen. Das Papierschöpfen zeigte anschaulich, dass das Recyclen eine sehr wichtige Rolle spielt und hat, ebenso wie das Herstellen von vielen kreativen Upcyclingprodukten Freude gemacht.

Dem Thema „Energie“ haben sich unser Viertklässler*innen gewidmet.

Das bei Nutzung von fossilen Energieträgern CO2 entsteht, dieses zur Erderwärmung beiträgt und den Klimawandel beschleunigt, war allen schnell klar. In der Ausstellung „Open Art: GradO jetzt- Die Reise zum Klima“, die die Kinder im Überseequartier besucht haben, wurde sehr anschaulich verdeutlicht, dass wir handeln müssen. Die Lösung:

Den Verbrauch zu reduzieren und alternative Energieformen zu wählen.

In einer abschließenden Ausstellung, wurden alle Ergebnisse präsentiert und bestaunt.

Übergeordnet hat jede Klasse ihre Ideen zum Klimaschutz auf einer Wolke festgehalten. Toll zu sehen und zu lesen, was den Kindern eingefallen ist! Für alle stand am Ende fest: Unser Nydamboot nimmt weiter Fahrt in Richtung Klima auf und wird das Thema weiter vorantreiben!