Chronik der Grundschule Nydamer Weg
| Datum | Ereignis |
|---|---|
| 13.08.1974 | Gründung der Schule Nydamer Weg unter der Leitung von Frau Piesack jeweils zwei 1., 2., 5. und 6. Klassen lernen in zwei Pavillons |
| März 1975 | Bezug des heutigen Klassentraktes – liebevoll „Knochen“ genannt |
| November 1976 | Der Verwaltungsbau mit der Mehrzweckhalle (einschließlich Bühne) wird fertiggestellt und bezogen |
| Sommer 1977 | Eltern bauen Spielgeräte auf de |
| Schuljahr 1977/78 | Einführung eines Schulkindergartens |
| Mai 1978 | Ein neuer Schulpavillon wird gebaut |
| Frühjahr 1979 | An der Stelle des abgebauten Pavillons wir ein Schulgarten angelegt |
| Sommer 1980 | Die Schule wird eine Grundschule |
| August 1982 | Die Außenstelle der Sprachheilschule Ratsmühlendamm wird im Pavillon untergebracht |
| Januar 1986 | Übergabe der Turnhalle, die an der Stelle des Schulgartens gebaut wurde |
| Juni 1987 | Ein neuer Schulgarten wird an anderer Stelle angelegt |
| Frühjahr 1989 | Mit Unterstützung des Gartenbauamtes, des Schulvereins der Schule, dem WWF und dem Botanischen Garten legen die Kinder der 3. und 4 Klassen einen Teich an |
| 15. Mai 1993 | Frau Schönstedt nimmt ihre Arbeit als Sekretärin auf |
| August 1993 | Bosnische Flüchtlingskinder aus der Boehn-Kaserne werden eingeschult. Gleichzeitig wird eine Auffangklasse für ältere Kinder eingerichtet |
| August 1994 | 20 jähriges Bestehen der Schule |
| 01.04.1996 | Frau Piesack geht nach fast 22 Jahren als Schulleiterin in den Ruhestand |
| Dezember 1996 | Die neue Schulleiterin, Frau Kressel, nimmt ihre Arbeit an der Schule auf |
| Frühjahr 1997 | Verhandlungen mit der Firma Globetrotter und der BSJB um die Abgabe eines Teilstücks des Schulgeländes zugunsten einer Lagerhallenerweiterung. |
| 30. April 1998 | Frau Schönstedt verabschiedet sich als Schulsekretärin und übergibt die Arbeit nahtlos an Frau Hinz |
| August 1998 | Der Pavillon wird abgerissen |
| Schuljahr 1998/1999 | Die VHGS (verlässliche Halbtagsgrundschule) startet. Die Kinder können bis 13.00 Uhr in der Schule bleiben |
| Sommer bis Okt 1998 | Lagerhallenerweiterungsbau der Firma Globetrotter |
| Sommer 1998 | Umgestaltung des Schulhofes beginnt |
| Juni 1999 | Das 25-jähriges Bestehen der Schule wird mit dem Mitmachzirkus Lari Fari groß gefeiert |
| 16. Juni 2000 | Einweihung des neugestalteten Schulhofes mit einem großen Spielefest |
| Sommer 2001 | Der Schulverein übergibt der Schule das Spielgerätehaus. Die 19 angeschafften Fahrgeräte können nun von den Kindern genutzt werden |
| Januar 2002 | Frau Kressel wird frühpensioniert. Die Schulleitungsstelle wird frei. |
| Mai 2002 | Frau Gohlke übernimmt die Schulleitung |
| Sommer 2002 | Nach einem starken Regenwassereinbruch im Verwaltungstrakt wird der Musikraum saniert. |
| November 2002 | Nach Abschluss der Projektwoche „Dritte Welt“ wird dem H.E.L.G.O. Projekt von Herrn Dr. Meyer-Hamme eine Spende übergeben. |
| Sommer 2003 | Der Zirkus Lari Fari ist wieder an der Schule |
| Juni 2004 | Frau Pietz, die langjährige Stellvertreterin der Schulleitung, geht in den Ruhestand und wird mit einem Fest verabschiedet |
| August 2004 | Frau Garbe übernimmt das Amt von Frau Pietz |
| 27. Juni 2005 | Schulausflug zum Wildpark Eekholt |
| August 2005 | Herr Stroink wird der neue Hausmeister |
| August 2006 | Frau Kripke übernimmt die Aufgabe der stellvertretenden Schulleiterin |
| 4. bis 8. Juni 2007 | Der Mitmachzirkus Lari Fari begeistert erneut die Kinder, Lehrkräfte und Eltern |
| 15. Juni 2009 | Schulausflug zum Trappenkamp |
| August 2010 | Die Klassen 2, 3, und 4 der Grundschule Oldenfelde ziehen in den Nydamer Weg um. Vier Klassen lernen in Containerklassenräumen |
| Anfang 2011 | Die Schule erhält das Gütesiegel „Klimaschutzschule“ |
| 5. bis 10. Juni 2011 | Der Mitmachzirkus Lari Fari ist wieder an der Schule zu Gast |
| 18. Juni 2012 | großes Schulfest mit Einweihung des umgebauten Schulhofes |
| Oktober 2012 | Beginn des Zubaus von 6 Klassenräumen über dem Verwaltungstrakt und eines Essensbereiches an die Aula |
| 13. Juni 2013 | Schulausflug zum Trappenkamp |
| August 2013 | Die Schule hat ein Leitbild und ein neues Logo entwickelt |
| August 2013 | Die ganztägige Bildung und Betreuung startet. Kooperationspartner ist die Rudolf-Ballin-Stiftung |
| 18. bis 20.11.2013 | Die Schulinspektion besucht die Schule |
| Januar 2014 | Umzug der Klassen aus den Containern in das neue Schulgebäude |
| 23. Mai 2014 | Festakt mit großem Sommerfest zum 40jährigen Bestehen der Schule |
| 26. Juni 2014 | Trommelaktionstag, Kinder und Eltern treffen sich zum Mitmachkonzert |
| 29. Juni bis 3. Juli 2015 | gastiert erneut der Mitmachzirkus Lari Fari an der Schule |
| 2016 | Herr Stroink beendet aus gesundheitlichen Gründen seine Hausmeistertätigkeit |
| März 2017 | Mit Frau Dewitz übernimmt zum ersten Mal eine Frau die Aufgabe als Haumeisterin |
| 29. Mai 2018 | Kinder und Eltern trommeln gemeinsam bei wunderbarem Wetter |
| 17. bis 21. Juni 2019 | Die Kinder treten wieder in der Manege des Mitmachzirkus` Lari Fari auf |
| Zeitleiste der Corona-Pandemie ab 16. März 2020 bis jetzt | |
| 16. März bis 15. Mai 2020 | Schulschließung mit Notbetreuung |
| 25. Mai bis 24. Juni 2020 | Die Jahrgänge 1,2 und 3 haben an einem Tag Unterricht je Gruppe in der Woche Der Jahrgang 4 hat 2 ½ Tage Unterricht je Gruppe in der Woche Die Vorschulklassen haben 2 ½ Tage Unterricht pro Gruppe und Woche Zusätzlich gibt es noch eine Notbetreuung |
| 6. August bis 18. Dezember 2020 | Unterricht für alle Kinder in der Schule |
| 5. Januar bis 26. Februar 2021 | Schulschließung mit Notbetreuung |
| 15. März bis 28. Mai 2021 | Wechselunterricht in Gruppen und Notbetreuung |
| 31. Mai bis jetzt | Unterricht für alle Kinder in der Schule |
